Der NABU Bornstedt
Wir engagieren uns ehrenamtlich für den Naturschutz in Potsdam Bornstedt und sind immer daran interessiert, Gleichgesinnte kennenzulernen, uns zu vernetzen und gemeinsam Projekte anzugehen. Kontaktiere uns gern, wenn Du mitmachen möchtest oder Ideen hast oder komm zu unseren monatlichen Gruppentreffen. Als Ortsgruppe gehören wir zum NABU Kreisverband Potsdam.
Die nächsten Termine und Aktionen findet Du hier
Portfolio
Bornstedter Frühjahrsputz
Beschreibung Hier seht Ihr einige Fotos vom Bornstedter Frühjahrsputz 2025. Danke an alle fleißigen Plastikpiraten. Wir haben wieder einen halben Container voll gesammelt.
Art des Projektes Frühjahrsputz
Kunde
Führungen & Exkursionen
Beschreibung Wir möchten Euch Lebensräume, Tiere und Pflanzen näher bringen und laden regelmäßig zu Führungen ein. Wir werden hier häufig von externen Expert*innen unterstützt. Die Führungen sind kostenfrei. Über eine kleine Spende für Naturschutzprojekte freuen wir uns.
Art des Projektes Naturführungen und Umweltbildung in den Bereichen: Amphibien, Insekten, Streuobstschnitt, Fledermäuse, Beweidung u.a.
"Insektenhotels" bauen
Beschreibung Leider werden häufig völlig unbrauchbare Nisthilfen für Wildbienen verkauft. Wir klären über Fehler auf und machen es zusammen mit Jung und Alt besser.
Art des Projektes Nisthilfen für Wildbienen in Form eines "Insektenhotels"
Mitmachen Wir laden jedes Frühjahr zum Basteln von Insektenhotels ein am Grünen Wagen. Die Hotels könnt Ihr gegen eine kleine Spende mit nach Hause nehmen. Das Projekt gewann 2022 beim Wettbewerb "Gemeinsam für Potsdam" den dritten Platz in der Kategorie Naturschutz und erhielt von ProPotsdam 2.000 Euro Förderung.
Nistkasten-Pflege
Beschreibung Nistkästen unterstützen viele Vogelarten bei der Brut. Der NABU Bornstedt installiert neue Kästen und reinigt diese einmal jährlich. Auch den Schutz vor Raubtieren wie Waschbären, Mardern und Katzen optimieren wir.
Art des Projektes Artenschutz für Brutvögel durch Nisthilfen
Remisenpark erhalten
Beschreibung Die Stadt Potsdam erwägt, die gesetzlich geschützte Streuobstwiese im Remisenpark mit Sportanlagen zu bebauen und das Biotop damit zu zerstören. Wir engagieren uns für den Erhalt dieser artenreichen Streuobstwiese.
Wir fordern: Gesetzlich geschützte Biotope erhalten und ausbauen!
Mehr Infos: https://www.remisenpark-erhalten.de/ (Website der Bürgerinitiaive)
Pflanzenbörse
Beschreibung Mit naturnahem Gärtnern können wir alle zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen. Die Pflanzenbörse soll den Austausch und die Blütenpracht heimischer Arten in der Nachbarschaft fördern.
Art des Projektes Naturnahes Gärtnern und Gemeinschaft
Mitmachen Jede und jeder kann mitmachen - und das völlig kostenfrei. Ihr könnt Eure Pflanzen verkaufen, tauschen oder verschenken. Achtet möglichst auf heimische Arten. Die nützen unseren Insekten am meisten.
Beweidung im Volkspark
Beschreibung Die Beweidung durch Schafe fördert die Artenvielfalt bei Insekten und Pflanzen. Im Volkspark "mäht" eine kleine Herde Shettlandschafe. Wir helfen, das Konzept weiter zu entwickeln.
Art des Projektes Weiterentwicklung und Vernetzung von Akteuren.
Partner Volkspark, Schäfer und weitere...
Amphibienschutz
Beschreibung Wir bauen im März einen Schutzzaun, der die Amphibien auf ihrer Wanderung zum Laichgewässer im Volkspark vor dem Verkehrstod bewahrt. Wir kontrollieren täglich den Zaun und zählen die Tiere, bevor sie sicher weiter wandern. Du möchtest mitmachen oder interessierst Dich für Amphibien? Dann melde Dich bei uns.
Art des Projektes Aufbau und Betreuung des Amphibienschutzzauns, Straße „Am Golfplatz“
Fotos vom Zaunbau Corinna Will
Über aktuelle Projekte, Führungen und Aktionen informieren wir Dich auch auf Instagram.